Im Jahr 2025 feiert die Julius-Payer-Hütte ihr
150-jähriges Bestehen – ein ganz besonderes Jubiläum für einen ebenso besonderen Ort. Seit 1875 thront die Hütte
auf 3.029 Metern Höhe am Fuß des imposanten Ortlers und ist seither ein unverzichtbarer Stützpunkt für
Alpinisten, Bergsteiger und Naturliebhaber aus aller Welt.
Zum 150-Jahr-Jubiläum erscheint ein Buch mit dem Titel „Die Julius-Payer-Hütte - 150 Jahre alpine
Gastfreundschaft am Ortler“ von Karin Ortler, der Tante des aktuellen Hüttenwirts. Die reich bebilderte Chronik
erzählt die bewegte Geschichte der Hütte anhand historischer Fotografien, Zeitzeugenberichte, Originaldokumente
und Presseartikel. Ergänzt wird das Werk durch persönliche Porträts der Hüttenwirtinnen und Hüttenwirte
vergangener Generationen, die authentische Einblicke in das Leben und Arbeiten auf über 3.000 Meter Höhe
gewähren. Das Buch ist auf der Hütte, im Buchhandel und online erhältlich.
Dank der Unterstützung des Touriseums – Landesmuseum für Tourismus in Meran – konnte außerdem eine
Begleitausstellung zur 150-jährigen Geschichte der Julius-Payer-Hütte realisiert werden. Die Ausstellung, die
dauerhaft in der Hütte zu sehen sein wird, zeigt in über 20 eindrucksvollen Bildern die wichtigsten Meilensteine
ihrer Geschichte.
Für alle Nicht-Bergsteiger besteht im Sommer 2025 die Möglichkeit, die Ausstellung im Besucherzentrum
NATURATRAFOI zu besichtigen. (Trafoi 13/A, 39029 Stilfs)
Wir freuen uns, dieses besondere Jubiläum mit unseren Gästen zu feiern – dort, wo Geschichte, Natur und
Mensch auf einzigartige Weise zusammenkommen.
Im Jahr 2025 feiert die Julius-Payer-Hütte ihr
150-jähriges Bestehen – ein ganz besonderes Jubiläum für einen ebenso besonderen Ort. Seit 1875 thront die Hütte
auf 3.029 Metern Höhe am Fuß des imposanten Ortlers und ist seither ein unverzichtbarer Stützpunkt für
Alpinisten, Bergsteiger und Naturliebhaber aus aller Welt.
Zum 150-Jahr-Jubiläum erscheint ein Buch mit dem Titel „Die Julius-Payer-Hütte - 150 Jahre alpine
Gastfreundschaft am Ortler“ von Karin Ortler, der Tante des aktuellen Hüttenwirts. Die reich bebilderte Chronik
erzählt die bewegte Geschichte der Hütte anhand historischer Fotografien, Zeitzeugenberichte, Originaldokumente
und Presseartikel. Ergänzt wird das Werk durch persönliche Porträts der Hüttenwirtinnen und Hüttenwirte
vergangener Generationen, die authentische Einblicke in das Leben und Arbeiten auf über 3.000 Meter Höhe
gewähren. Das Buch ist auf der Hütte, im Buchhandel und online erhältlich.
Dank der Unterstützung des Touriseums – Landesmuseum für Tourismus in Meran – konnte außerdem eine
Begleitausstellung zur 150-jährigen Geschichte der Julius-Payer-Hütte realisiert werden. Die Ausstellung, die
dauerhaft in der Hütte zu sehen sein wird, zeigt in über 20 eindrucksvollen Bildern die wichtigsten Meilensteine
ihrer Geschichte.
Für alle Nicht-Bergsteiger besteht im Sommer 2025 die Möglichkeit, die Ausstellung im Besucherzentrum
NATURATRAFOI zu besichtigen. (Trafoi 13/A, 39029 Stilfs)
Wir freuen uns, dieses besondere Jubiläum mit unseren Gästen zu feiern – dort, wo Geschichte, Natur und
Mensch auf einzigartige Weise zusammenkommen.